Ich bin Wissenschaftler im Bereich der Gebärdensprachressourcen und -technologien. Als Teil des DGS-Korpus-Projekts entwickle ich maschinenunterstützte Methoden zur Analyse, automatischen Klassifikation und unterstützten Annotation von Deutscher Gebärdensprache (DGS). Ich bin auch involviert in Projektarbeit zur Dateninfrastruktur, zum Beispiel aktualisierte Veröffentlichungen des DGS-Korpus, öffentliche Dokumentation und Umsetzung der FAIR-Prinzipien.
Ich bin einer der Organisatoren der sign-lang@LREC Workshop-Reihe und Vorstandsmitglied der Sign Language Linguistics Society. Zudem unterstütze ich das DFG-Verbundprojekt ViCom als Open Data Consultant.
Zusammen mit Kollegen betreibe ich mehrere Ressourcen zur Unterstützung von Gebärdensprachforschung. Das Sign Language Dataset Compendium, sammelt Informationen zu digitalen Korpora und lexikalischen Ressourcen für Gebärdensprachen. Die sign-lang@LREC Anthology ist das annotierte Archiv der sign-lang@LREC Workshopreihe. Das Multilingual Sign Language Wordnet bietet Synset-Annotationen für Gebärden aus acht verschiedenen Sprachen.
Mein akademisch-fachlicher Hintergrund ist die Computerlinguistik. Anfang 2019 habe ich meine Doktorarbeit zur Bootstrapping-unterstützten Erstellung von Lexika für Inhaltswörter, die Negation hervorrufen können, eingereicht. Zuvor arbeitete ich unter anderem in den Bereichen Sentimentanalyse, Metaphernerkennung und der Integration von Kontextwissen in Spracherkennung.
Ich betreibe außerdem Discword, ein englischsprachiges Wordratespiel das nur Begriffe aus Terry Pratchetts Scheibenwelt benutzt.
Dr.Phil. in Computerlinguistik, 2019
M.Sc. in Language Science and Technology, 2013
B.Sc. in Computerlinguistik, 2011